
Gesundheitsgefährdung durch Quarz- und Asbeststaub am Arbeitsplatz
Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz! Als Arbeitgeber sind Sie dazu verpflichtet, gesundheitsgefährdende Risiken am Arbeitsplatz zu erkennen, zu vermeiden und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um Unfälle und Krankheit zu verhindern. Gefahren entstehen jedoch nicht nur durch die unsachgemäße Verwendung von Arbeitsgeräten oder die unzureichende Absicherung der Baustelle, sondern auch bei der Verwendung von verschiedenen Materialien.
Quarz ist ein wichtiger Rohstoff, der in der Industrie häufig zum Einsatz kommt, wie zum Beispiel als Füllmittel in der Gummi- und Kunststoffindustrie, in der Bauindustrie oder bei der Herstellung von Glas. So kann beispielsweise beim Setzen von Estrich oder der Verlegung von Bodenbelägen aus PVC und Gummi schädlicher Quarzfeinstaub entstehen. Asbest kann in Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern vorkommen und kann beim Anrühren oder auch beim Abtragen die Atemluft belasten.
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zur Entstehung und den Eigenschaften von Quarzstaub und was Sie tun können, damit Quarzstaub am Arbeitsplatz vermieden werden kann.
Was ist Quarz und Quarzfeinstaub?
Bei Quarz handelt es sich um ein weit verbreitetes und häufig eingesetztes Industriematerial, das als Rohstoff in der Glas-, Zement-, Keramik- oder auch Füllstoffindustrie zum Einsatz kommt. Quarz in seiner groben Form - zum Beispiel als Schmuckstein oder bei der Verwendung in Uhren - ist völlig ungefährlich, doch sobald bei der Verarbeitung Quarzstaub entsteht, der eingeatmet werden kann, wird das Mineral gesundheitsgefährdend, krebserregend und kann die Lunge massiv schädigen.
Gesundheitsgefährdung durch Quarzstaub
So wird die Belastung durch Quarz- und Asbestfeinstaub verringert
Praxisbeispiele: So entsteht Quarz- oder Asbestfeinstaub
Quarz- oder Asbestfeinstaub entsteht unter anderem bei Stemm- oder Schleifarbeiten in Innenräumen, wenn zum Beispiel alte Fliesen entfernt werden oder ein Estrich geschliffen werden muss. Um die Staubbelastung während dieser Arbeiten möglichst gering zu halten, setzen Sie am besten Vorabscheider, Entstauber und Staubsauger ein.
Beim Anrühren von Spachtelmassen, Fliesenklebern oder Putzen kann schädlicher Staub die Atemluft belasten. Speziell beim Einfüllen des in Säcken angelieferten Produktes in eine Rührstation, werden große Mengen an Quarz- oder Asbestfeinstaub freigesetzt. Bei diesem Arbeitsschritt sollte der Staub unmittelbar an der Entstehungsquelle abgesaugt werden.
Beim Abtragen von alten Bodenbelägen und beim Abschleifen von Spachtelmasseresten ist die Feinstaubbelastung enorm hoch.
Achten Sie auch beim Reinigen der Arbeitsstelle nach dem Arbeitseinsatz darauf, dass Staubreste professionell entfernt werden. Dies kann mit geeigneten Industriestaubsaugern und Vorabscheidern erfolgen.
Sie interessieren sich für die Vermeidung von Quarz- und Asbeststaub und das Janser Sortiment für die professionelle Entstaubung? In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Vorabschneidern, Entstaubern, Staubsaugern und Atemschutzmasken, sodass Sie für Ihre Arbeitssituation und Ihr Unternehmen die passenden Geräte zur Quarz- und Asbeststaubvermeidung und -beseitigung finden. Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam für eine individuelle Beratung!
Passende Produkte
Janser Onlineshop
Weitere interessante Beiträge
Janser Magazin

Bodenbeläge entfernen – Professionelle Maschinen für die Bodenentfernung von Janser

Rückblick: Praxisseminar LOBA | Wakol | Janser
Erfolgreiches Praxisseminar in Graz und Salzburg: Praktische Tipps zu Parkett, Designbelägen, Untergrundvorbereitung und mehr! Jetzt mehr erfahren.

Effizientes Fliesen- und Bodenbelagsentfernen – Scrap’Air von JANSER
Schnelles, ergonomisches Entfernen von Fliesen & Bodenbelägen: Scrap’Air von JANSER – kraftvoll, vielseitig, effizient! Jetzt entdecken: