• Innovative Produkte für Fußbodentechnik
  • Professionelle & persönliche Beratung
  • Service für langfristige Zufriedenheit

Schattenfugen zwischen Leisten und Parkett - Was darf sein?


Eine Fußleiste dient dazu, die Fuge zwischen Wand und Fußboden zu verdecken und um einen schönen Abschluss zu bilden. Zusätzlich schützt Sie die Wand vor Verschmutzungen, die bei der Reinigung entstehen könnten als auch vor Stößen gegen die Wand. 

Wenn ein Bodenbelag nicht eben verlegt wurde, kann zwischen den Fußleisten und dem Bodenbelag ein Spalt entstehen, der als „Schattenfuge“ bezeichnet wird.

Wie hoch dürfen Schattenfugen sein?


Eine Schattenfuge beeinträchtigt je nach Ausmaß die Optik des Bodens mehr oder weniger stark – wird aber meist als störend empfunden. 

Um dies zu bewerten kann die Norm DIN 18202 „Toleranzen im Hochbau“ aber nur bedingt angewendet werden, denn hier wäre eine Differenz von 4 mm auf einem Meter noch innerhalb der Toleranzwerte und somit keine Reklamationsgrundlage. 

Ein Auftraggeber wird eine solche Ausführung in Anbetracht der Ästhetik des neuen Bodens weniger akzeptieren. Ist die Differenz darüber ist eine Beanstandung auf Basis der Norm DIN 18202 natürlich möglich.

Bewertung der Schattenfuge


Eine einheitliche Meinung wird man in der Branche nicht finden. Daher ist es wichtig, dass der Auftragnehmer seinen Auftraggeber darauf hinweist, dass Schattenfugen möglich sind – vor allem wenn es vor Beginn der Arbeiten absehbar ist, dass durch den zum Beispiel bestehenden Boden diese Toleranzen durchaus möglich sind. 

Damit lassen sich spätere Reklamationen meistens vermeiden oder der Auftraggeber entscheidet sich durch Empfehlung des Auftragnehmers dazu, dass Unterboden-Vorarbeiten notwendig sind und diese separat beauftragt, damit Schattenfugen so gut es geht vermieden werden. 

Hier ist es wichtig, dass der Auftragnehmer explizit auf die Möglichkeiten hinweist und der Auftraggeber entsprechend entscheiden kann! Wie jeder Profi weiß, ist bei hohen Bodenleisten die Gefahr nochmals höher ist, dass Schattenfugen entstehen – daher empfehlen wir auch hier, dass der Auftragnehmer seiner Beratungspflicht nachkommt.

Produkte für die perfekte Projektumsetzung

Tipp
Columbus - Modell 145-SH
Eckenschablone für 100 mm Sockelhöhe
Höhenanreisser f. Sockel- leisten
Handfräse HF 180 - Caddy
Parkett-Verlege-Ring
Sockelleisteneinstr.Ger.

Weitere interessante Beiträge


Janser Magazin

Janser auf der KOK Austria & KERAMIKO 2026

Janser auf der KOK Austria & KERAMIKO 2026

Janser präsentiert innovative Lösungen für Bodenleger, Fliesenleger und Raumausstatter auf Österreichs wichtigster Fachmesse für Fliese, Kachelöfen und Keramik. Erleben Sie die neuesten Maschinen, Werkzeuge und Zubehörprodukte für professionelle Verlegearbeiten.

FESTOOL Produktpräsentationen im JANSER Profi-Fachmarkt in Wien

FESTOOL Produktpräsentationen im JANSER Profi-Fachmarkt in Wien

Erleben Sie am 16. Oktober die neuesten FESTOOL Innovationen in unserem Profi-Fachmarkt Wien! Nutzen Sie die Gelegenheit, Präzisionswerkzeuge zu testen und sich mit Experten auszutauschen.

JANSER Herbstfest im Profi-Fachmarkt Graz | 16. Oktober 2025

JANSER Herbstfest im Profi-Fachmarkt Graz | 16. Oktober 2025

Erleben Sie am 16. Oktober die neuesten Entwicklungen von Wakol, Lico und Janser in unserem Profi-Fachmarkt Graz.