• Innovative Produkte für Fußbodentechnik
  • Professionelle & persönliche Beratung
  • Service für langfristige Zufriedenheit

Tipps für das richtige Heben und Tragen von schweren Lasten


Rückenschmerzen, Schulterverspannungen oder sogar ein Bandscheibenvorfall – viele Beschwerden könnten vermieden werden, wenn auf der Baustelle schwere Lasten richtig gehoben und getragen werden. 

Das Tragen von Baumaterialien und schweren Arbeitsgeräte stellt eine große Belastung für den Körper dar. Manchmal können keine Hilfsmittel eingesetzt werden und schwere Gegenstände müssen per Hand getragen werden. Mit der falschen Hebe- und Tragetechnik können ernsthafte Verletzungen verursacht werden und chronische Schmerzen sind die langfristige Folge. 

Um dies zu vermeiden, sollte das Heben und Tragen von schweren Lasten auf der Baustelle nur mit der richtigen Technik erfolgen.

Diese Maßnahmen verhindern Verletzungen durch das Heben und Tragen von schweren Lasten


  • Schwere Gegenstände müssen aus den Knien gehoben werden, um den Rücken zu entlasten. Dabei empfiehlt es sich, die Füße hüftbreit auseinander zu stellen und vollständigen Bodenkontakt mit den Füßen zu haben. Auf keinen Fall sollten schwere Gegenstände mit rundem Rücken gehoben werden und es gilt ein Hohlkreuz zu vermeiden. 
  • Das einseitige Tragen – wie zum Beispiel bei einem einzelnen Kübel – muss vermieden werden, da die die Gelenke im Rücken überlastet werden können. Die bessere Methode ist es, die Last auf zwei Kübel gleichmäßig aufzuteilen. 
  • Halten Sie schwere Gegenstände – zum Beispiel eine Kiste – dicht am Körper und halten Sie die Last nicht vom Körper weg. 
  • Doppelt hält besser: schwere Gegenstände sollten zu zweit gehoben und getragen werden. Das ist meist nicht nur schneller, sondern auch viel rückenschonender für beide Personen. Wer ständig dieselbe körperliche Tätigkeit ausübt, riskiert die einseitige Belastung eines Körperteils. Abhilft schafft die Jobrotation und der regelmäßige Wechsel von bestimmten Tätigkeiten. 
  • Ruckartige Bewegungen sollten unbedingt vermieden werden, da dies zu Zerrungen und anderen schmerzhaften Verletzungen führen kann. 
  • Verwenden Sie Hilfsmittel wie Hubkarren, Tragegurte, Rodeln, Krane, Winden oder transportieren Sie schwere Lasten in mehreren Teilen. 
  • Für das Heben und Tragen von manchen Gegenständen ist nicht nur die richtige Technik wichtig, sondern auch die passende Schutzausrüstung. 
  • Legen Sie Ruhe- und Arbeitspausen zwischen dem Tragen von schweren Lasten ein, um eine dauerhafte Überlastung oder eine falsche Belastung zu vermeiden. Die richtige Arbeitskleidung und vor allem der passende Sitz sind ebenfalls entscheidende Kriterien. Wenn die Arbeitshose zu eng sitzt, ist es nicht möglich, richtig in die Knie zu gehen und Gegenstände vom Boden aufzuheben. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Arbeitskleidung passend sitzt, damit ein ergonomisches und sicheres Heben möglich ist. Zur Arbeitskleidung zählt auch das richtige Schuhwerk in Form von Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappen, falls Ihnen ein schwerer Gegenstand auf den Fuß fällt. Beim Tragen von bestimmten Gegenständen können Handschuhe sinnvoll sein, um Verletzungen an den Händen zu vermeiden. 
  • Wenn Sie schwere Lasten zu zweit tragen, sollten die Personen ungefähr gleich groß sein, damit die Last gleichmäßig verteilt wird. 
  • Lieber öfter gehen, als zu viel auf einmal tragen! Grundsätzlich sollten Sie – sofern möglich – schwere Lasten auf mehrere Teile aufteilen und lieber öfter gehen, als zu viel auf einmal zu heben. 
  • Sicherheit hat Vorrang! Achten Sie beim Tragen darauf, dass sich keine Hindernisse auf Ihrem Weg befinden und dass Transportwege freigehalten werden. Die richtige Beleuchtung ist ebenfalls wichtig, um Unfälle beim Transport von schweren Gegenständen zu vermeiden. 
  • Wer in seinem Beruf täglich schwere Lasten heben und tragen muss, sollte in seiner Freizeit Ausgleichsübungen machen, um den Bewegungsapparat zu kräftigen und einseitige Belastungen auszugleichen. 

Hilfsmittel, Schutzausrüstung und die richtige Arbeitskleidung für das Heben und Tragen von schweren Lasten finden Sie im Onlineshop von Janser!

Handschuhe, Tragegurte

Grip Handschuhe m.Noppen Größe 11 (Paar)
Arbeitshandschuhe touchscreenfähig Größe 9 / Paar

Transportkarren

LIFTKAR SAL 140
Transportkarren
Sackkarre klappbar bis 150 kg
Knee-Blades
*JanBoard* Knieroller Neue Ausf.

Transportgeräte & Rampen

Jumbo 100 Super 300kg 35x60 m. Gummirädern
*JanBoard* Knieroller Neue Ausf.
Verladerampe klein L-2000mm B-400mm
Verladerampe 3 m - 80 cm breit Tragkraft 500 kg
Verladerampe mittel L-2000mm B-600mm
Verladerampe L-3 m, B-1m -1000kg Tragkr. Ride-On ADB faltbar mit Stützfuss
Rollentragegerät (Satz)
2-Kopf Saugheber

Weitere interessante Beiträge


Janser Magazin

FESTOOL Produktpräsentationen im JANSER Profi-Fachmarkt in Wien

FESTOOL Produktpräsentationen im JANSER Profi-Fachmarkt in Wien

Erleben Sie am 16. Oktober die neuesten FESTOOL Innovationen in unserem Profi-Fachmarkt Wien! Nutzen Sie die Gelegenheit, Präzisionswerkzeuge zu testen und sich mit Experten auszutauschen.

JANSER Herbstfest im Profi-Fachmarkt Graz | 16. Oktober 2025

JANSER Herbstfest im Profi-Fachmarkt Graz | 16. Oktober 2025

Erleben Sie am 16. Oktober die neuesten Entwicklungen von Wakol, Lico und Janser in unserem Profi-Fachmarkt Graz.
Sicherheitsausrüstung für Profis: Komplettlösungen für Boden- und Fliesenleger

Sicherheitsausrüstung für Profis: Komplettlösungen für Boden- und Fliesenleger

Sicherheit ist kein Zusatz, sondern das Fundament jedes professionellen Handwerksbetriebs. Für Boden- und Fliesenleger , die täglich mit schweren Schleifmaschinen, chemischen Klebern und quarzhaltigen Materialien arbeiten, ist Persönliche Schutzausrüstung (PSA) die entscheidende Barriere zwischen Routinearbeit und lebenslangen Gesundheitsschäden.