• Innovative Produkte für Fußbodentechnik
  • Professionelle & persönliche Beratung
  • Service für langfristige Zufriedenheit

Compact Stripper 18V


Jetzt auch kabellos!

Mit dem neuen Janser Compact Stripper 18V lässt es sich bei der Belagsentfernung in schwer zugänglichen Bereichen deutlich besser arbeiten. Besonders in Bereichen wie Heizkörpernischen oder direkt unter Heizkörpern wird das Entfernen von Belägen damit deutlich erleichtert.

Auch das Nacharbeiten von Flächen in Bereichen von Revisionsdeckeln, Kabelschächten, entlang von Wänden oder in Ecken gelingt mit dem Compact Stripper 18V deutlich komfortabler als mit schwereren, handgeführten, kabelgebundenen Handstrippermaschinen.

Mit einem Gewicht von nur 3,8kg mit eingebautem Akku, geht das Arbeiten mit dem Compact Stripper 18V sehr leicht von der Hand.

Speziell auch in der Anwendung auf Treppen und Podesten oder in Bereichen, in denen es keine oder nur begrenzte Anzahl an Stromquellen gibt, kann mit dem kabellosen Stripper vorteilhaft gearbeitet werden, ohne das ständig das Kabel umgesteckt werden muss.

Der kleine, leichte Akku-Stripper kann auch für bestimmte Anwendungen bei der Entfernung von Wandbelägen eingesetzt werden.
Durch den speziellen Abweiser am Kopf der Maschine wird das abgelöste Material direkt nach dem Ablösen vom Arbeitsbereich abgeleitet, so dass der Ablösevorgang nicht ins Stocken gerät.

Produktvorteile im Überblick



Kontinuierliches Arbeiten – Dank der beiden Akkus im Lieferumfang

Material gleitet ideal über die Maschine – Dank des neuen Abweisers

120 mm Arbeitsbreite, einfacher Tausch der Klingen

Zubehör



AKTUELLES AUS DEM JANSER-MAGAZIN

Restfeuchte von Estrich: Messungen für die Belegreife
Nach der CM-Messung wird entschieden, ob der Estrich schon belagsreif ist oder ob er noch weiter trocknen muss, bevor der Boden verlegt wird. Mehr zum Thema:
Schattenfugen zwischen Leisten und Parkett - Was darf sein?
Schattenfugen zwischen Leisten und Parkett stören den optischen Gesamteindruck des Bodens – aber wir groß darf diese sein?
Tipps für das richtige Heben und Tragen von schweren Lasten
Auf der Baustelle gehört das Heben und Tragen von schweren Lasten zu den täglichen Aufgaben. Hier finden Sie Tipps für die richtige Hebe- und Tragetechnik!
Der richtige Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung
Hier erfahren Sie, welche Arten von Knieschutz es gibt und worauf Sie beim Kauf der Schutzausrüstung für Arbeiten in kniender Haltung achten sollten!